Die Kaltwasserverteilung einer Wohnanlage mit 34 Wohneinheiten ist in die Jahre gekommen und eine dringende Sanierung stand auf dem Plan. Um die Unterbrechung der Wasserversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner so kurz wie möglich zu halten, war es wichtig, alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um eine effiziente Sanierung durchführen zu können.
Um euch einen Einblick zu gewährleisten, möchten wir den Ablauf dieses Projektes schildern und ein paar Bilder dazu zeigen.
Nach der Besprechung mit der Hausvertrauensperson wurden die sichtbaren Schäden an der Wasserverteileranlage begutachtet und eine mögliche Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität wurde in Betracht gezogen.
Sichtbare Korrosion an Armaturen und Rohrleitungen, ein alter, verunreinigter Trinkwasserfilter und eine direkte Anbindung der Feuerlöschleitung an die Trinkwasserversorgung sind für einen Fachmann ein absolutes NoGo.
Demnach folgte die Besprechung über eine mögliche Sanierung, die
- den Austausch defekter Rohrleitungen und Armaturen,
- den Einbau eines Systemtrenners zwischen Trinkwasser und Löschleitung (dieser dient der Sicherung der Trinkwassergüte, indem er verhindert, dass Nichttrinkwasser in das öffentliche Wasserversorgungsnetz zurückfließt) sowie
- den Austausch des Trinkwasserfilters
beinhalten sollte.
Nach Feststellung der durchzuführenden Sanierungsmaßnahmen erstellten wir ein Schema und übermittelten der Hausvertrauensperson ein Angebot.
Kurz darauf bekamen wir den Auftrag zur Durchführung der Sanierungsmaßnahmen. Nach gemeinsamer Terminfindung wurden alle Arbeitsschritte planmäßig ausgeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Zuerst informierten wir alle Mieterinnen und Mieter über die Abschaltung der Wasserversorgung für einen bestimmten Zeitraum und brachten früh genug entsprechende Folder an.
Um den Leitungsaustausch so rasch wie möglich durchführen zu können, haben wir sämtliche Armaturen und Rohrleitungen schon am Vortag vorbereitet und konfiguriert.
Gegen 08:30 Uhr gings dann los. Wir drehten den Hauptwasserhahn ab und begannen mit der Demontage der Altanlage.
Anschließend erfolgte der Aufbau der neuen Wasserverteilung mit Systemtrenner sowie der Austausch aller Filterelemente.
Aufgrund der perfekten Vorbereitungen war es uns zur Freude aller Mieterinnen und Mieter möglich, die neue Anlage bereits um 11:45 Uhr in Betrieb zu nehmen.
Zum Schluss noch eine Durchspülung der Kaltwasserverteilung und eine Dichtigkeitsprüfung – fertig.
Bewohnerinnen und Bewohner waren überrascht, dass bereits zur Mittagsstunde das Wasser wie gewohnt aus dem Hahn lief. Unsere Planung, Vorbereitung und eine exakte Einhaltung des Zeitplans haben die Durchführung einer raschen Sanierung ermöglicht.
Noch ein paar Fotos von den alten Armaturen und Rohrleitungen zeigen euch die über Jahre entstandenen Ablagerungen und Verschmutzungen.